Burgen im Allgäu

gelesen 2493 mal (seit 2020)

Die Burgenrunde

um Immenstadt bezaubert durch den historischen Einfluss alter Burgruinen, wie zum Beispiel der Doppelburg Rothenfels-Hugofels und der verfallenen Hochburg Laubenbergerstein. Auf dem Weg dorthin kann man den Blick in die Ferne schweifen lassen und die Aussicht auf den Großen und Kleinen Alpsee genießen. Mit Möglichkeit zur Einkehr auf einer Allgäuer Alpe wird diese Tour abgerundet. Besonders schön ist die Tour im April, wenn tausende Krokusse auf den Feldern rund um die Stadtalpe Immenstadt blühen.

Burg Ehrenberg

Burg Ehrenberg

"Die Lukrative"
Die Burgruine Ehrenberg ist der Mittelpunkt eines der bedeutendsten Festungsensembles Mitteleuropas. Sie wird von der barocken Festung Schlosskopf überragt. Unterhalb sperrt die Ehrenberger Klause das Tal. Östlich der Bundesstraße B179 vervollständigt das Fort Claudia das Befestigungssystem.

Zur Burg Ehrenberg


Burg Falkenstein

Burg Falkenstein

"Die Erhabene"
Die Burg Falkenstein ist eine hochmittelalterliche Burgruine bei Pfronten. Sie ist die höchstgelegene Burganlage Deutschlands. Man hat Aussicht auf das Vilstal und die Gipfel der Tannheimer Gruppe.

Zur Burg Falkenstein


Burg Eisenberg

Burg Eisenberg

"Die Gewaltigen"
Die Burg Eisenberg ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg auf dem Isenberch, einem 1055 Meter hohen Vorberg der Tannheimer Berge, vier Kilometer nördlich von Pfronten.

Zur Burg Eisenberg


Burg Hohenfreyberg

Burg Hohenfreyberg

"Die Gewaltigen"
Die Burg Hohenfreyberg bildet zusammen mit der direkt gegenüber liegenden Burg Eisenberg eine weithin sichtbare Burgengruppe im südlichen Allgäu.

Zur Burg Hohenfreyberg


Mindelburg

Mindelburg

Die Mindelburg ist ein Wahrzeichen der oberschwäbischen Stadt Mindelheim im bayerischen Landkreis Unterallgäu.

Zur Mindelburg


Burgruine Sulzberg

Burgruine Sulzberg

"Die Lebendige"
Die Burgruine Sulzberg ist eine mittelalterliche Burgruine im Landkreis Oberallgäu in Schwaben. Die Anlage liegt etwa 500 Meter südwestlich des Ortes Sulzberg.

Zur Burgruine Sulzberg


Burg Alt-Trauchburg

Burg Alt-Trauchburg

"Die Verborgene"
Die Ruine der Burg Alt-Trauchburg, auch Alttrauchburg oder Trauchburg genannt, liegt über dem Weitnauer Gemeindeteil Kleinweiler im Landkreis Oberallgäu in Schwaben. Von der hoch- bis nachmittelalterlichen Burganlage sind noch größere Mauerreste erhalten. Die Ruine ist eine der besterhaltenen des Allgäus.

Zur Burg Alt-Trauchburg


Burg Laubenbergerstein

Burg Laubenbergerstein

"Die Geplünderte"
Die Ruine der hoch- bis nachmittelalterlichen Burg Laubenbergerstein liegt etwa einen Kilometer nördlich von Immenstadt im Allgäu auf einem bewaldeten Hügel über der Iller südwestlich des Ortsteiles Stein im Allgäu.

Zur Burg Laubenbergerstein


Schloss Syrgenstein

Schloss Syrgenstein

"Die Sagenumwobene"
Schloss Syrgenstein – auch Sürgenstein genannt – ist die einzige erhaltene Schlossburg im Landkreis Lindau. Sie steht auf einem Nagelfluhfelsen über dem linken Ufer der Oberen Argen gegenüber von Eglofs.

Zum Schloss Syrgenstein


Burgruine Helmishofen

Burgruine Helmishofen

"Die Zerstörte"
Die Burgruine Helmishofen ist die Ruine einer im 12. Jahrhundert errichteten Burg bei Helmishofen im Landkreis Ostallgäu. Erhalten sind noch der Bergfried sowie einige kleine Mauerreste. Der Turm wird seit dem frühen 19. Jahrhundert fälschlicherweise als Römerturm bezeichnet.

Zur Burgruine Helmishofen


Burg Langenegg

Burg Langenegg

"Die Verhexte"
Burg Langenegg ist eine Burgruine auf einem bewaldeten Hügel innerhalb einer Flussschleife der Iller in der Gemarkung Martinszell der Gemeinde Waltenhofen im bayrischen Landkreis Oberallgäu.

Zur Burg Langenegg


Burgruine Hopfen am See

Burgruine Hopfen am See

"Die Älteste"
Die Ruine der Burg Hopfen befindet sich auf einem Hügel über dem Füssener Ortsteil Hopfen am See im Landkreis Ostallgäu in Bayerisch-Schwaben. Von der hochmittelalterlichen Höhenburganlage haben sich noch einige Mauerreste erhalten.

Zur Burgruine Hopfen am See


Burgruine Werdenstein

Burgruine Werdenstein

Die Burgruine Werdenstein liegt im Ortsteil Eckarts und gehörte bis Anfang des 15. Jahrhunderts den Herren von Werdenstein.

Von der Burg sind heute nur noch der sanierte Torturm und ein Rest der Ringmauer übrig. Die schöne und liebevoll gepflegte Burganlage wurde mit der Errichtung des Burg-Cafés zu einem beliebten Ausflugsziel.

Zur Burgruine Werdenstein

Buchen Sie Ihren Urlaub im Allgäu

Warum in die Ferne schweifen? Sieh das Gute liegt so nah.
Erleben | Entspannen | Sich wohlfühlen | Urlaub bei Kuschels

Akams 22
87509 Immenstadt
+49 (0) 8323 969700
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihr gemütliches Feriendomizil in Immenstadt | Akams

Das Landhaus

  • Zentrale Lage Oberallgäu

  • Großer und Kleiner Alpsee

  • Naturpark Nagelfluhkette

  • Abwechslungsreiches Wandergebiet

  • Winterwandern, Rodeln, Skifahren

Das Allgäu

  • Landhaus mit Panoramablick
  • Paradies mit 1036 qm Garten
  • Kleiner Wellnessbereich

  • Hunde herzlich willkommen

  • E-Ladestation (11 kW)